zukommen

zukommen
zukommen vi (s) (auf A) подходи́ть (к кому́-л., к чему́-л.)
wir werden doch auf ihren Vorschlag zukommen разг. мы всё-таки́ вернё́мся к ва́шему предложе́нию
er läßt die Dinge auf sich zukommen он занима́ет выжида́тельную пози́цию; он ждёт, что пока́жет бу́дущее
zukommen vi (s) приходи́ть, прибыва́ть
der Brief ist mir gestern zugekommen письмо́ я получи́л [письмо́ пришло́] вчера́
ich werde ihnen Nachricht zukommen lassen я вас извещу́
j-m etw. zukommen lassen доста́вить кому́-л. что-л.; уступи́ть кому́-л. что-л.
j-m ärztliche Behandlung zukommen lassen ока́зывать враче́бную по́мощь кому́-л.
er ließ ihm von Zeit zu Zeit ein paar Pfennige zukommen разг, он дава́л ему́ вре́мя от вре́мени небольши́е су́ммы (де́нег)
zukommen vi (s) причита́ться; полага́ться; dieses Geld kommt ihnen nicht zu э́ти де́ньги вам не причита́ются
zukommen vi (s) подходи́ть, подоба́ть
dieser Titel kommt ihm nicht zu э́то зва́ние ему́ не подхо́дит, он не заслу́живает э́того ти́тула
es kommt euch nicht zu (etw. zu tun) вам не подоба́ет [не поло́жено] (де́лать что-л.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zukommen — Zukommen, verb. irregul. neutr. (S. Kommen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. Zu etwas kommen; in welcher Bedeutung es doch theils veraltet, theils nur im gemeinen Leben üblich ist. Wegen eines Grabens nicht zukommen können, besser, nicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zukommen — V. (Aufbaustufe) sich in eine bestimmte Richtung bewegen, sich einer Sache oder Person nähern Synonyme: entegegenkommen, herankommen, näher kommen, sich zubewegen, zugehen Beispiel: Sie stand auf und kam auf mich zu. zukommen V. (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • Zukommen — Zukommen, von weiblichen Säugethieren, durch die Begattung befruchtet werden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zukommen — ↑ kommen …   Das Herkunftswörterbuch

  • zukommen — zufließen; in den Schoß fallen; zuteilwerden; anheimfallen; zufallen * * * zu|kom|men [ ts̮u:kɔmən], kam zu, zugekommen <itr.; ist: 1. sich (jmdm., einer Sache) nähern, sich (auf jmdn., etwas zu) bewegen: er kam mit schnellen Schritten auf… …   Universal-Lexikon

  • zukommen — zu̲·kom·men (ist) [Vi] 1 auf jemanden / etwas zukommen ↑zu (2) 2 etwas kommt auf jemanden zu etwas wird für jemanden zu einer Aufgabe, zu einem Problem ≈ etwas steht jemandem bevor: Nächstes Jahr kommen eine Menge Ausgaben auf uns zu 3 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zukommen — 1. entgegenkommen, herankommen, herantreten, näher kommen/rücken, sich nähern, sich zubewegen, zugehen; (geh. veraltend): sich nahen. 2. a) bekommen, erhalten, erteilt/gewährt werden; (geh.): zuteilwerden; (ugs.): kriegen; (geh. veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zukommen — zu|kom|men; er ist auf mich zugekommen; sie hat ihm das Geschenk zukommen lassen, seltener gelassen; ihr etwas zukommen zu lassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zukommen — zukommenintr 1.aufjnzukommen=a)jmeinAngebotmachen.MangehtihmmiteinemVorschlagentgegen.Kaufmannsspr.seitdem19.Jh.–b)dieSpielfarbebestimmenundausspielen.DerSpielmachergehtaufdieGegnerzu.Berlin1840ff. 2.eskommtaufihnzu=erhateszugewärtigen;eswirdfürih… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zukommen — zokumme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Zukommen — 1. Alles kümmt mir zü, nor kein Batel Geld. – Blass, 5. Die Sprache eines Menschen, dem vorherrschend Unangenehmes begegnet. (Warschau.) 2. Was einem nicht zukommt, das ist Gewinn. – Blass, 21 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”